|
 |

|
 |
St. Chrischona
Die Evangelische Stadtmission Oppenheim...
ist Teil des Chrischona-Gemeinschaftswerkes e.V. (CGW) in Gießen, des deutschen Zweigesvon Chrischona International, in CH - Bettingen bei Basel.
Hier befindet sich auch das Theologische Seminar St. Chrischona (TSC). Am TSC werden junge Menschen für die vielfältigen Aufgaben der Gemeindearbeit, des Missionsdienstes, für den Religionsunterricht und die Diakonie ausgebildet.
Das CGW arbeitet als ein "freies Werk" innerhalb der Evangelischen Kirche und darüber hinaus und ist Mitglied im Evangelischen Gnadauer Gemeinschaftsverband, dem Dachverband der Gemeinschaftsbewegung in Deutschland.

Bildbenutzung mit freundlicher Genehmigung der Pilgermission Chrischona International, Bettingen
Internetseite von Chrischona International
 |
René Winkler (Direktor von Chrischona International) zu Besuch mit dem Abschlussjahrgang der Studenten in unserer Gemeinde vom 21. -22. April 2012 |
Gemeindebesuchswochenende - die Oppenheimer besuchen Chrischona...
Besucherwochenende nach St. Chrischona (10-11. Oktober 2009) - Zwei Teilnehmer berichten uns von Ihren Eindrücken...
Am Samstag den 10. Oktober sind wir morgens um 7 Uhr mit 40 Personen aus unserer Stami mit dem Reisebus nach St. Chrischona gefahren.
Es war nebelig und es hat in Strömen geregnet und unser Fahrer Frank hatte alle Hände voll zu tun um sich durch die Baustellenstaus auf der A5 durchzuschlängeln. Gegen 13 Uhr kamen wir
Zum Mittagessen mit einer Stunde Verspätung in St. Chrischona an. Wir wurden trotzdem noch ausgiebig und großzügig bewirtet. Das Essen und die herrliche Landschaft hat uns für alles entschädigt.
Das Programm ging dann im Schnelldurchlauf, weil es ja zeitlich vorgesehen war. Zuerst kam der Empfang und die Einführung vom Gremium: Dr. Markus Müller der Direktor von
St. Chrischona, Horst Schaffenberger – Leitung TSC der Studenten,
Attilio Cibien der verantwortungsbewusste Finanzje, Rainer Geiss ist für die Koordination der deutschen Gemeinden und Stadtmissionen von St. Chrischona
verantwortlich und Rene Winkler – Leiter der Chrischonagemeinden in der Schweiz.
Dann kam die Talkrunde
mit den Dozenten wo sie erzählten, wie Gott immer wieder erlebt wird.
Danach kam der Beispielunterricht
wo anhand verschiedener Themen alles in 10 min ausgelegt und verstanden werden musste.
Es war sehr beeindruckend und lehrreich!
Nach dem Abendessen kam ein bunter musikalischer
Abend mit Dozenten und Studenten. Das ganze
Publikum wurde mitgerissen.
Am Sonntag war der Höhepunkt, der Gottesdienst im Chrischonacentrum mit einem wunderschönen Lobpreis.
Hier war der Segen und Frieden Gottes zu spüren!
Es ist schon sehr beeindruckend was Christian Friedrich
Spittler hier vor 169 Jahren aufgebaut hat.
Hier werden junge Studenten als Missionare und Pastoren
ausgebildet und tragen die Botschaft in alle Welt.
Hier zu investieren bringt reiche Frucht!
Alles in allem ein wunderbares, erlebnisreiches Wochenende.
|
 |
|
|